Der Wermutwolf startete vor gut einem halben Jahr, um sich in seinem Revier – der Welt der alkoholischen Getränke – umzusehen, umherzustreifen, zu beobachten, zu lernen und davon zu berichten. Diese Welt besteht auch aus Auszeichnungen, zähflüssigen Award-Shows. Weiterlesen
Bei Whisky denken die meisten an Schottland, Irland, die USA und vielleicht Japan. Doch für das goldene Lebenswasser muss man nicht so weit reisen. Die kleine Schweiz kann Whisky ganz gross; so auch eine Brennerei im aargauischen Fricktal, wo Fuchs und Hase – ich meine, Luchs und Hase – sich gute Nacht sagen. Dort entstehen… Weiterlesen
Die Nächte werden länger, der Nebel wabert übers Land, Michael Myers steht vor der Tür – äh, ich meine natürlich Halloween. Die perfekte Zeit für gruslige (und garantiert nicht grausige) Shots; von «Brain Dead» über «Ghostbuster» bis hin zu «Texas Chainsaw Massacre». Weiterlesen
Die MACH Consumer ist die grösste Schweizer Konsumstudie. Sie offenbart unter anderem das Trinkverhalten von uns Eidgenossen. Ich wollte wissen, worin wir uns im Alkoholkonsum unterscheiden. Heute heisst es jung vs. alt. Weiterlesen
Im malerischen Stetten im Kanton Aargau bringt der Storch keine süssen Babys, sondern feinen Schnaps – genau das Richtige für den Wermutwolf. Deshalb hat er auf ungewollten Irrwegen die Brennerei Humbel gesucht, doch noch gefunden und besucht. Weiterlesen
Ohne Pflanzen kein Alkohol: Sie produzieren den Zucker, den die Hefe zum Vergären benötigt. So vielfältig wie die Pflanzenwelt sind unsere geliebten Spirituosen; sie werden aus Agaven, Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Kirschen, Reis, Roggen, Weizen, Kräutern und und und hergestellt. Wer diese besser kennt, schätzt und geniesst die Pflanzengeister im Glas noch mehr. Dabei ist das… Weiterlesen
Die MACH Consumer ist die grösste Schweizer Konsumstudie. Sie offenbart unter anderem das Trinkverhalten von uns Eidgenossen. Ich wollte wissen, wo wir uns im Alkoholkonsum unterscheiden. Heute heisst es Frauen versus Männer. Weiterlesen
Ich habe tatsächlich noch nie im Leben richtig billigen Whisky getrunken. Nun: Einmal ist immer das erste Mal. Darum landet der Ballantine’s Finest in meinem Tasting-Glas. Den gibts für schlappe 15 Franken die Buddel. Ist er gut investiertes Geld oder hätte ich mir dafür besser ein Bio-Avocado-Kresse-Frischkäse-Vollkornbrot-Sandwich gekauft? Weiterlesen
Ein Dutzend Eier pro Tag, Unmengen an Fleisch, Süssigkeiten und literweise Alkohol – heutige Gesundheitsapostel würden händeringend das Weite suchen. Doch Deutschlands erster Reichskanzler Otto von Bismarck konnte und wollte nicht masshalten (ich meine nicht das Biermass, das hielt er gerne). Dennoch wurde er stolze 83 Jahre alt … und wirft die beängstigende Frage auf:… Weiterlesen
Aloha! Begleitet uns zu den tollsten alkoholischen Freudenhäusern der Schweiz! Diese Woche hatten wir das grosse Vergnügen, dem Tiki-Kult zu huldigen – mitten in Zürichs Altstadt, in der «Waiana Tiki Bar». Weiterlesen
Die traditionelle Medienbranche ist nicht tot, riecht aber schon komisch. Darum machen wir es ganz anders. Wenn Euch unsere Website gefällt und Ihr uns unterstützen wollt, sind wir schon um einen einzigen Franken dankbar. Wir können allerdings nicht versprechen, dass wir ihn nicht für Alkohol ausgeben werden …
IBAN CH05 0900 0000 1611 2200 3
076 412 27 84
Absinth Agaven Alkohol Bier Bourbon Buchtipp Cocktail Cognac Diät Entdeckungsreise Event Geschichte Gin Heul doch Humbel Kaffee Kirsch Kneipentour Likör Mein erstes Mal Mezcal News Promi Ratgeber Rezept Rezepte Rum Schlefaz Schweiz Shot Single Malt Tasting Tequila Tiere Trinkspiel Weekend-Briefing Wein Wermut Whiskey Whisky Wissen Wodka Wolfsprobe Wolfstour Zaubertrank
Oder per RSS-Feed: https://wermutwolf.ch/feed/
Sich früh zu erheben ist kaum ein Glück. In der frühe zu trinken, ist besser.
Rabelais
© Frey’s Wermutwolf 2023