Kneipentour – Beste Cocktail-Bars (1)

Letztes Update:

In dieser Rubrik könnt ihr mit uns um die Häuser ziehen. In der heutigen Folge geht es um die preisgekrönte Cocktail-Bar «Bar am Wasser», mitten in Zürich, direkt an der Limmat, nähe Bellevue.

Am Stadthausquai 1, in der Nähe vom Bürkliplatz, residiert eine der besten, berühmtesten Cocktail-Bars von Zürich, ja der Schweiz. Das Fachmagazin Mixology kürte die Bar am Wasser zur besten Schweizer Bar des Jahres 2023, was nur die jüngste Auszeichnung in ihrer noch jungen Geschichte darstellt. Im Jahr 2019 überreichte Mixology ihnen schon den Preis als beste neue Bar des Jahres.

Und diese Auszeichnungen sind definitiv gerechtfertigt, so viel steht fest. Ich weiss nicht mehr, wie oft ich dort schon die hohe Kunst des Mix-Drinks genossen habe, aber es war viele Male. Wie in einem guten Restaurant wird einem zu Beginn ein Welcome-Drink spendiert, quasi der flüssige Gruss aus der Küche, äh der Bar. Dieser wechselt täglich, und leider kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern, was es bei meinem letzten Besuch vor einigen Tagen war. Es roch nach Kirsche und war superlecker:

Als der Kellner zu uns kam, fragte ich ihn, ob er einen Cocktail mit meinem neuen Lieblings-Spirit habe: Mezcal. Er verneinte, meinte das sei bei der aktuellen Karte nicht der Fall. Nach der Lektüre des Menus bestellte ich genau das: ein Menu! Ja, genau, in der «Bar am Wasser» kann man nun auch Cocktail-Menus bestellen, über drei oder fünf Gänge, inklusive einem Überraschungsspecial. Ideal für einen durstigen Wermutwolf! Und da ich mich zu Beginn über Mezcal informiert hatte, änderte der Bartender dieses Abends, Ladislav «Lucky», kurzerhand die Rezeptur des Surprise Cocktails ab, sodass ich doch noch zu einem äusserst köstlichen Mezcal-Mixdrink gekommen bin. Grosses Kino!

Und nach all diesen exquisiten Sinnesfreuden gab es zum Schluss noch ein letztes Glas, erneut von der Bar spendiert: ein sehr gehaltvoller, lang gelagerter spanischer Sherry, der einen in die Zürcher Nacht mit einem Gefühl entlässt, so richtig gut bewirtet worden zu sein. In Zürich gibt es viele hochklassige Bars, doch diese müssen sich am Standard der «Bar am Wasser» messen lassen. Wir kommen wieder. Keine Frage!

Die Bläschen an der Oberfläche sind Olivenöl

Autor

  • Daniel Frey

    Ich habe Freude am Schreiben. Und am Trinken. Und am Schreiben, während ich trinke. Während des Vollmondes oder während des Trinkens verwandle ich mich in meine wölfische Urnatur.

Suche

Wir sind auch sozial

Hesch mer en Stutz?
Werwolf, der um eine Spende bittet

Die traditionelle Medienbranche ist nicht tot, riecht aber schon komisch. Darum machen wir es ganz anders. Wenn Euch unsere Website gefällt und Ihr uns unterstützen wollt, sind wir schon um einen einzigen Franken dankbar. Wir können allerdings nicht versprechen, dass wir ihn nicht für Alkohol ausgeben werden …

Banküberweisung:

IBAN CH05 0900 0000 1611 2200 3

Via twint an:

076 412 27 84


Themen

Absinth Agaven Alkohol Bier Bourbon Buchtipp Cocktail Cognac Diät Entdeckungsreise Event Geschichte Gin Heul doch Humbel Kaffee Kirsch Kneipentour Likör Mein erstes Mal Mezcal News Promi Ratgeber Rezept Rezepte Rum Schlefaz Schweiz Shot Single Malt Tasting Tequila Tiere Trinkspiel Weekend-Briefing Wein Wermut Whiskey Whisky Wissen Wodka Wolfsprobe Wolfstour Zaubertrank


Neu Veröffentlicht

Das hört der Wermutwolf

Abonniere unsere Beiträge

Oder per RSS-Feed: https://wermutwolf.ch/feed/


Wahre Worte

Sich früh zu erheben ist kaum ein Glück. In der frühe zu trinken, ist besser.

Rabelais