In dieser Rubrik kann man freitags immer die Kontrolle über das Leben verlieren und kopfüber, im korrekten Groove, ins Wochenende eintauchen!
Habt Ihr Euch letzten Freitag voll in den Disco-SchleFaZ reingeschmissen??? Falls nicht, sei es jetzt nochmals klar gesagt: Wer diesen Film nicht gesehen hat, wird eine schwere Entertainment-Lücke mit sich herumtragen!
Bis jetzt hattet Ihr es relativ easy mit den Briefings. Mal einen Film schauen, dazu etwas tanzen, mal Fremden zuprosten und so weiter. Heute gehen wir next level!

Heute geht es um Bier. Du trinkst jetzt Bier. So viel, wie es Deinem üblichen Start ins Wochenende entspricht. Wenn das nur ein halbes Radler ist, okay, Du darfst trotzdem mitspielen. Jetzt liest Du diesen Artikel, in dem verschiedene Sorten Biergläser thematisiert werden:
Gut, und jetzt liest Du diesen Artikel, in dem es um die korrekte Aussprache von Biermarken geht (allerdings auf Englisch, und nicht alles stimmt so, wie sie es beschreiben. Ein Kölsch spricht man nicht K’ool-Sh aus … NEXT level!):
Okay. Jetzt stelle ich Dir ein paar Fragen:
1: Wie sieht ein Amber-Glas aus?
2: Wie viel Inhalt hatten Schweizer Mostflaschen vor dem 2. Weltkrieg?
3: Wie heisst das 1-Liter-Mass in England?
4: Wie sprichst Du das Belgische Bier “Hoegaarden” aus? Und hast du dabei jeweils an eine Prostituierte gedacht?
5: Woher stammt das «San Miguel»?
6: Wie viel Prozent der konsumierten Biere in UK sind Guinness?
Lösungen:
1: Wie eine Tulpe, die oben offen ist
2: 6 Deziliter
3: Stone
4: Mispronunciation: Hoe-gar-den – es ist keine Ho! Correct pronunciation: Who-gar-den
5: Nein, nicht aus Spanien, sondern den Philippinen!
6: 10 Prozent
Für jede falsch beantwortete Frage trinkst Du jetzt ein Bier. Und für jede korrekt beantwortete Frage ebenso. Du bist parat für das Weekend. Enjoy!
Kommentar verfassen