Wolfstour – Humbel

Letztes Update:

Im malerischen Stetten im Kanton Aargau bringt der Storch keine süssen Babys, sondern feinen Schnaps – genau das Richtige für den Wermutwolf. Deshalb hat er auf ungewollten Irrwegen die Brennerei Humbel gesucht, doch noch gefunden und besucht.

Der markante Hochkamin der Brennerei Humbel ist nicht zu übersehen, deshalb haben es sich wohl auch die Störche auf ihm bequem gemacht. Dennoch war es für die Wermutwölfe gar nicht so einfach, die Quelle der leckeren Humbel-Brände zu finden. Zahlreiche Baustellen, Einbahnstrassen und Verbotsschilder trieben Dani fast in den Wahnsinn …

via GIPHY

… während Sascha sich einfach für den direktesten Weg durchs stettische Labyrinth entschloss.

via GIPHY

Schliesslich kam auch Dani mit ein wenig Hilfe von unserem sympathischen Guide und Verkaufsleiter Stefan Müller wohlbehalten an und wir konnten unter seiner kundigen Führung sowohl unsere Neugier als auch unseren Durst befriedigen.

Endlich gefunden: die Humbel Spezialitätenbrennerei mit ihrem markanten Hochkamin
Endlich gefunden: die Humbel Spezialitätenbrennerei mit ihrem markanten Hochkamin

Stefan Müller nahm sich Zeit, uns die Brennerei, ihre Arbeitsweise und ein paar Kostproben ihres Könnens zu zeigen. 

In diesen Brennblasen wird das feine Lebenswasser von Humbel geboren
In diesen Brennblasen wird das feine Lebenswasser von Humbel geboren

Die Humbel Spezialitätenbrennerei wurde 1918 von Max Humbel gegründet; sie feierte also vor fünf Jahren ihren hundertsten Geburtstag. Mittlerweile ist mit Lorenz Humbel und seinem Cousin Beat Humbel die dritte Generation am Ruder. Was jede Generation beibehalten hat, ist die Liebe zu Fruchtbränden – speziell zum Kirsch. Doch auch Gin, Rum und Whiskys werden hier zum Leben erweckt.

Fruchtbrände sind das Steckenpferd von Humbel, aber auch Rum und Whisky lagert hier
Fruchtbrände sind das Steckenpferd von Humbel, aber auch Rum und Whisky lagert hier

Was Humbel besonders sympathisch macht: Die Brennerei baut einen Teil ihres Obstes selbst an und setzt dabei konsequent auf Bio. Das gilt auch für die weiteren Produkte, die Humbel verkauft. Und das sind einige.

Die Obstplantage von Humbel
Die Obstplantage von Humbel

Ein Besuch des Ladengeschäfts lohnt sich auf jeden Fall: Hier gibt es Armagnacs, Cognacs, Cachaça, Pastis, Eierlikör, Wermut und vieles mehr in Bio-Qualität. Hier findet jeder Wermutwolf seinen Deckel. Und es darf erst noch vor dem Kauf probiert werden. 

Das Ladengeschäft von Humbel – ein Paradies für Wermutwölfe
Das Ladengeschäft von Humbel – ein Paradies für Wermutwölfe
Das Ladengeschäft von Humbel – ein Paradies für Wermutwölfe

Eine weitere Eigenheit der Humbel Spezialitätenbrennerei ist ihre Experimentierfreudigkeit: Nebst feinen Obstbränden gibt es Besonderheiten wie Schnäpse aus Rüebli, Kornelkirschen, Holunder oder Datteln zu entdecken. Hinzu kommen spezielle Fassexperimente mit Rum sowie zahlreiche sortenreine Kirsch- und Fruchtbrände. Probieren lohnt sich: So merkt Ihr, wie viel Unterschied die Fruchtsorte beim Geschmack eines Brandes ausmacht.

Die Humbel-Brände schlummern nicht nur in Fässern und Stahltanks, sondern auch in Tongefässen
Die Humbel-Brände schlummern nicht nur in Fässern und Stahltanks, sondern auch in Tongefässen

Eine gute Gelegenheit für einen Besuch ist zum Beispiel der 11. November, der nationale Brennertag «Die Schweiz brennt». Hier gibt es die Gelegenheit zur Brennereibesichtigung, einer geführten Degustation, eine «Schnüffelbar» und vieles mehr. An diesem Tag öffnen auch zahlreiche andere Schweizer Brennereien ihre Türen.

Weihnachten für Wermutwölfe, der nationale Brennertag «Die Schweiz brennt»
Weihnachten für Wermutwölfe, der nationale Brennertag «Die Schweiz brennt»

Autor

  • Sascha Zäch

    In jedem steckt ein Wermutwolf. Mit ihm entdecke ich neue Geschmacks- und Geisteswelten. Ausserdem habe ich eine alchemistische Ader und stelle gerne eigene Zaubertränke her.

Suche

Wir sind auch sozial

Hesch mer en Stutz?
Werwolf, der um eine Spende bittet

Die traditionelle Medienbranche ist nicht tot, riecht aber schon komisch. Darum machen wir es ganz anders. Wenn Euch unsere Website gefällt und Ihr uns unterstützen wollt, sind wir schon um einen einzigen Franken dankbar. Wir können allerdings nicht versprechen, dass wir ihn nicht für Alkohol ausgeben werden …

Banküberweisung:

IBAN CH05 0900 0000 1611 2200 3

Via twint an:

076 412 27 84


Themen

Absinth Agaven Alkohol Bier Bourbon Buchtipp Cocktail Cognac Diät Entdeckungsreise Event Geschichte Gin Heul doch Humbel Kaffee Kirsch Kneipentour Likör Mein erstes Mal Mezcal News Promi Ratgeber Rezept Rezepte Rum Schlefaz Schweiz Shot Single Malt Tasting Tequila Tiere Trinkspiel Weekend-Briefing Wein Wermut Whiskey Whisky Wissen Wodka Wolfsprobe Wolfstour Zaubertrank


Neu Veröffentlicht

Das hört der Wermutwolf

Abonniere unsere Beiträge

Oder per RSS-Feed: https://wermutwolf.ch/feed/


Wahre Worte

Sich früh zu erheben ist kaum ein Glück. In der frühe zu trinken, ist besser.

Rabelais