Entdeckungsreise Schweizer Whisky – Z’GRAGGEN Single Malt Whisky

Letztes Update:

Bei Whisky denken die meisten an Schottland, Irland, die USA und vielleicht Japan. Doch für das goldene Lebenswasser muss man nicht so weit reisen; die kleine Schweiz kann Whisky ganz gross. Dieses Mal zieht es uns in die Mitte der Schweiz, nach Lauerz im Kanton Schwyz. Dort liegt die Z’GRAGGEN Distillerie, die schon seit drei Generationen Schnaps brennt – und auch eigenen Single-Malt-Whisky herstellt.

Auf unserer bisherigen Tour-de-Suisse-Whisky haben wir mit Langatun, Säntis Malt und Seven Seals reine Whisky-Hersteller sowie eine Bierbrauerei kennengelernt, die sich auch dem Whisky verschrieben hat. Mit der Z’GRAGGEN Distillerie tritt eine waschechte Schnapsbrennerei auf die Single-Malt-Bühne. Seit 1948 destilliert die Z’graggen-Familie Obstbrände, die bereits viele Auszeichnungen abräumen konnten. Aber auch Wurzel- und Kräuterbrände, Wodka sowie Liköre gehören zum Repertoire der Schwyzer.

Z'GRAGGEN Distillerie
Die Z’GRAGGEN Distillerie hat mehr als 65 Destillate und Liköre im Angebot

Eines ihrer jüngsten Kinder ist der «Z’GRAGGEN Single Malt Whisky». Er wird aus Gerstenmalz der Schwyzer Brauerei Rosengarten hergestellt, zweifach destilliert und reift laut Geschäftsführer Daniel Z’graggen in neuen Fässern aus Schweizer Eichenholz mit unterschiedlichen Toastungen – teils nur erhitzt (getoasted), teils ausgebrannt (charred). Die finale Ausmischung erfolge mit Whiskys aus vorbelegten Rotweinfässern. Als Reifezeit werden auf dem Etikett drei bis fünf Jahre angegeben. Anders als bei typischen schottischen Single Malts haben wir es hier also nicht mit einer Reifung in Ex-Bourbon- oder Ex-Sherrry-Fässern zu tun. Auf Färbung und Filterung werde laut Daniel Z’graggen wenn immer möglich verzichtet.

Z’GRAGGEN Single Malt WhiskyZ’GRAGGEN Single Malt Whisky
Der «Z’GRAGGEN Single Malt Whisky» verbringt drei bis fünf Jahre in neuen Fässern aus Schweizer Holz und Ex-Rotweinfässern

Abgefüllt wird der «Z’GRAGGEN Single Malt Whisky» mit üppigen 45 Volumenprozent. Er ist damit alles andere als ein Schwächling. Der Preis für die 7-dl-Flasche liegt bei gut 60 Franken. Wir haben diese netterweise fürs Tasting gratis erhalten. 

Doch zur wichtigsten Frage: Wie schmeckt ein Single-Malt-Whisky einer Schweizer Schnapsbrennerei?

In der Nase rieche ich Malz, reife rote Trauben, Schokolade und getrocknete Pflaumen. Die Holznoten sind sehr, sehr dezent. Die Fruchtigkeit ist eindeutig der Hauptdarsteller, die Rotweinfässer geben den Ton an. Im Mund tritt der Schwyzer Whisky genauso auf: Da sind wieder Malz, reife rote Trauben, Schokolade, getrocknete Pflaumen und Anklänge an ausgebranntes Eichenholz. Hinzu kommt eine leichte Süsse, gepaart mit Würze, allerdings ohne Bitterkeit. Im Abgang ist er mittellang, würzig-pfeffrig und leicht fruchtig. Mit 45 Volumenprozent hat er Biss und Schärfe, ist aber gut trinkbar und rund. Mit etwas Wasser wird er weicher und die Eichenholznoten treten stärker hervor. Anders als bei vielen schottischen Single Malts dürft Ihr weder gross Vanille noch Karamell erwarten, auch Rauchnoten sind keine vorhanden. Müsste ich den «Z’GRAGGEN Single Malt Whisky» in drei Wörtern beschreiben, wären das: fruchtig, würzig, ausbalanciert. 

Man merkt ihm das jugendliche Temperament an, auch allzu komplex ist er nicht. Ich finde ihn aber fein. Der «Z’GRAGGEN Single Malt Whisky» ist ein spannender Sipping-Whisky, der Spass macht, einen eigenen Weg geht und nicht auf der typischen Sherry-Bourbon-Klaviatur spielt.

Autor

  • Sascha Zäch

    In jedem steckt ein Wermutwolf. Mit ihm entdecke ich neue Geschmacks- und Geisteswelten. Ausserdem habe ich eine alchemistische Ader und stelle gerne eigene Zaubertränke her.

Suche

Wir sind auch sozial

Hesch mer en Stutz?
Werwolf, der um eine Spende bittet

Die traditionelle Medienbranche ist nicht tot, riecht aber schon komisch. Darum machen wir es ganz anders. Wenn Euch unsere Website gefällt und Ihr uns unterstützen wollt, sind wir schon um einen einzigen Franken dankbar. Wir können allerdings nicht versprechen, dass wir ihn nicht für Alkohol ausgeben werden …

Banküberweisung:

IBAN CH05 0900 0000 1611 2200 3

Via twint an:

076 412 27 84


Themen

Absinth Agaven Alkohol Bier Bourbon Buchtipp Cocktail Cognac Diät Entdeckungsreise Geschichte Gin Heul doch Humbel Kaffee Kirsch Kneipentour Likör Mein erstes Mal Mezcal News Promi Ratgeber Rezept Rezepte Rum Schlefaz Schweiz Shot Single Malt Tasting Tequila Tiere Trinkspiel Weekend-Briefing Wein Wermut Wermut des Monats Whiskey Whisky Wissen Wodka Wolfsprobe Wolfstour Zaubertrank


Neu Veröffentlicht

Das hört der Wermutwolf

Abonniere unsere Beiträge

Oder per RSS-Feed: https://wermutwolf.ch/feed/


Wahre Worte

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!

Joachim Ringelnatz