Vergesst Beer Pong, das Family-Guy-Game oder den Stiefel: Der koreanische «Bomb shot» lässt diese Trinkspiele alt aussehen. Oder habt Ihr schon mal ein Domino mit Dutzenden von Bier- und Shotgläsern gezockt?
Die Briten, Skandinavier und Deutschen meinen, das Trinken erfunden und perfektioniert zu haben. Doch auch Asien hat eine jahrtausendealte Trinkkultur. Es gibt sogar Hinweise, dass der Rum in Indien seinen Ursprung hat. Kein Wunder, sind in Asien Trinkspiele genauso beliebt wie bei uns – sie sind sogar einiges kreativer. Was man mit Bier- und Shotgläsern alles anstellen kann, zeigen die Koreaner. Ihr beliebtester Alkohol heisst Soju (gesprochen: sodschu); ein geschmacksloser, klarer Reis-/Getreide-/Süsskartoffelschnaps mit 20 Volumenprozent.

Aber auch Bier mögen die Koreaner mittlerweile gerne; wieso nicht beides mixen? Dazu braucht es keinen Barkeeper und keinen Mixbecher. Es geht viel spektakulärer: Vorhang auf für die die Bierbombe (auch Soju bomb, Somaek oder Poktan-ju genannt). Man (oder Frau) nehme ein volles Bierglas, zwei Essstäbchen und stelle ein Shotglas randvoll mit Soju drauf. Nun haut man die Hände oder eine Faust neben dem Glas auf den Tisch, damit das Shotglas ins Bierglas fällt und trinkt das ganze auf ex. Cheers!
Es geht auch mit dem Kopf statt der Faust. Die beiden Jungs im Video haben zudem noch ein paar andere coole Tricks für die Bierbombe drauf.
Es wird noch besser, wenn Ihr in einer Gruppe unterwegs seid. Dann ist es Zeit fürs Bomb-shot-Domino.
Das kann man richtig perfektionieren.
Das Alter spielt keine Rolle. Spass hat man immer.
Je mehr mittrinken, desto besser.
Ach ja, auch der Psy aus Gangnam-Style kann es.
Genau! Der!
Und so richtig, richtig abgefahren wird es hier (spult zu Sekunde 55).
Ein Tipp, wenn Ihr keinen Soju habt: Das Spiel könnt Ihr auch mit Whisky, Jägermeister, oder Wodka durchziehen. Soll es im Alkoholvolumenbereich des Soju liegen, wählt einen Likör wie den Heuschnaps aus Bern oder den Bündner Röteli.
Viel Spass beim Spielen! Op, op, op, op Oppa Gangnam Style!
Kommentar verfassen