Kneipentour – Beste Cocktail-Bars (4)

Letztes Update:

In dieser Rubrik nehmen wir euch mit, wenn wir um die Häuser ziehen. Ja, wir geben es zu; bisher ist diese Rubrik sehr Zürich-lastig. Das wird sich noch diversifizieren! Aber heute sind wir in … Zürich. Sorry ’bout that …

In der Aya-Bar war ich schon sehr, sehr oft zu Gast. Zentral im Steinfels-Areal, im Schatten des Wolkenkratzer-Restaurants «Clouds», neben einem Multiplexkino, mehr oder weniger vis-à-vis des legendären Musik-Clubs «Moods» gelegen, ist das «AYA» mittendrin im urbanen Geschehen.

Die beiden grossen Behälter im Vordergrund enthalten die hausgemachte Limonade und den hausgemachten Eistee

Dieses Mal landete ich eher zufällig dort. Ich war mit meiner Begleitung in der fantastischen, eindrücklichen «Amazonia»-Ausstellung des Fotografen Sebastiao Salgado in der «MAAG Halle» zugegen. Nachdem wir die Bilder, Texte und Filme mehrere Stunden lang staunend aufgesogen hatten, waren wir anschliessend aufgewühlt und durstig.

Unzählige solche unglaubliche Aufnahmen waren zu bestaunen

Da man in der «MAAG Halle» so ökonomisch wirtschaftet, dass phasenweise eine einzige Person dafür zuständig ist, Eintrittsbillete (wie alles andere auch: bargeldlos) zu verkaufen, den Merchandising-Shop zu bedienen sowie Getränkebestellungen für den Restaurantbetrieb aufzunehmen, zogen wir es vor, woanders etwas trinken zu gehen.

Exotica-Feeling in der Ausstellung

Und so landeten wir in der guten alten «Aya-Bar», wo man sich seit über 16 Jahren gerne trifft. Früher trank ich dort meinen Stamm-Drink, den Haus-Cocktail «The Tipsy Mexican», der Tequila, Limette, Hibiskus und Agavensirup enthaltet. Äusserst köstlich! Mit früher meine ich die Zeit, nachdem Whisky von Tequila als mein Lieblingsgetränk abgelöst wurde. Das war – wie in der aktuellen «Wolfsprobe» mit Sascha kurz besprochen – vor ungefähr sieben Jahren, bis vor ein paar Monaten die Nicht-Tequila-Mezcal-Sorten meine bedingungslose Liebe erlangten. Ich hatte in dieser Zeit ziemlich viele dieser «schussligen Mexikaner» intus …

Aktuell befinde ich mich im Tiki-Fieber, also bestellte ich den «Throwing Monkeys», ein anderer House-Cocktail mit Whisky, Falernum, Ananas, Limette und Schoko-Bitters. Ach Leute, was soll ich sagen … Was für ein Genuss! Ich musste mich einigermassen beherrschen, nicht noch einen zweiten «Throwing Monkeys» zu bestellen, aber da erst früher Abend war, bestellte ich ein Glas ihres hausgemachten Eistees, der ebenfalls sehr schmackhaft war.

Apropoz «hausgemacht», was keine eindeutige, geschützte Bezeichnung ist, doch in dieser Bar sicherlich eine gewisse Bedeutung hat: Sie verfügen auch über einen hausgemachten Wodka, der sowohl als Shot als auch in Cocktails begeistert. Die coole Bedienung an diesem Sonntagabend offerierte mir einen Shot davon. Sie legen Chili für zwei Tage in Wodka ein, seihen ab, und die Schärfe bleibt im Wodka drin. Sehr cool! Also, nein, im Gegenteil: Hot! Spicey! Awesome!

Ihre Lounge im ersten Stock ist pures Feel-Good-Material, doch ihr Prunkstück ist eindeutig der Wintergarten, draussen, mitten in der pulsierenden Stadt, immer geöffnet. Da kommt selbst im tiefsten Winter so eine Art von Tiki-Gefühl auf. Überlassen wir das Schlusswort der Webseite der AYA-Bar: «Für gute Cocktails leben wir und würden wir hier in der Aya Bar definitiv auch sterben für.» Amen!

Autor

  • Daniel Frey

    Ich habe Freude am Schreiben. Und am Trinken. Und am Schreiben, während ich trinke. Während des Vollmondes oder während des Trinkens verwandle ich mich in meine wölfische Urnatur.

Suche

Wir sind auch sozial

Hesch mer en Stutz?
Werwolf, der um eine Spende bittet

Die traditionelle Medienbranche ist nicht tot, riecht aber schon komisch. Darum machen wir es ganz anders. Wenn Euch unsere Website gefällt und Ihr uns unterstützen wollt, sind wir schon um einen einzigen Franken dankbar. Wir können allerdings nicht versprechen, dass wir ihn nicht für Alkohol ausgeben werden …

Banküberweisung:

IBAN CH05 0900 0000 1611 2200 3

Via twint an:

076 412 27 84


Themen

Absinth Agaven Alkohol Bier Bourbon Buchtipp Cocktail Cognac Diät Entdeckungsreise Geschichte Gin Heul doch Humbel Kaffee Kirsch Kneipentour Likör Mein erstes Mal Mezcal News Promi Ratgeber Rezept Rezepte Rum Schlefaz Schweiz Shot Single Malt Tasting Tequila Tiere Trinkspiel Weekend-Briefing Wein Wermut Wermut des Monats Whiskey Whisky Wissen Wodka Wolfsprobe Wolfstour Zaubertrank


Neu Veröffentlicht

Das hört der Wermutwolf

Abonniere unsere Beiträge

Oder per RSS-Feed: https://wermutwolf.ch/feed/


Wahre Worte

Bernhardiner ist das letzte, was ich sein möchte. Dauernd die Flasche am Hals, und niemals trinken dürfen!

Joachim Ringelnatz