Wein haben wir beim Wermutwolf bislang sehr stiefmütterlich behandelt. Darum starten wir mit einem grossen Knall(er): Die TV-Serie «Drop of Gods» ist nicht nur spannend wie ein Krimi, sondern zeigt in wunderschönen Bildern, wieso Wein die Menschheit seit Jahrtausenden fasziniert.
Ihr müsst weder Franzose noch Sommelier sein, um «Drops of God» zu mögen. Selbst, wenn Ihr überhaupt nichts von Wein versteht oder ihn nicht mal gern habt, diese Serie werdet Ihr bestimmt binge-watchen oder auf gut Deutsch komaglotzen. Denn sie ist so spannend, dass man sich die acht Episoden am liebsten an einem Abend reinzieht. Sehen könnt Ihr sie auf dem kostenpflichtigen Streaming-Dienst Apple TV+.
Die TV-Serie «Drops of God» basiert auf einem japanischen Manga (ein Comic), der zwischen 2004 und 2014 erschienen ist, und so erfolgreich war, dass er die weltweiten Weinverkäufe angekurbelt hat. Er umfasst satte 44 Bände. Ich kenne ihn noch nicht, werde ihn mir aber bestimmt vorknöpfen.

Doch hier geht es um die TV-Serie. Und auch diese hat es in sich. Was macht sie so speziell? Sie schafft den Spagat zwischen fesselnder Handlung und faszinierendem (Wein-)Wissen. Das wichtigste zum Inhalt, ohne zu viel zu verraten: Der Franzose Alexandre Léger, Herausgeber des berühmten «Léger Wine Guide» und eine der führenden Persönlichkeiten der Önologie, stirbt mit 60 Jahren in seinem Haus in Tokio. Er hinterlässt eine Weinsammlung im Wert von 148 Millionen US-Dollar. Seine einzige Tochter Camille hat er seit der Trennung von seiner Frau nicht mehr gesehen. Camille war damals neun Jahre alt. Um das Erbe anzutreten, muss Camille sich mit dem begabten japanischen Önologen Issei Tomine in mehreren Wettbewerben messen, die alle mit Weinverkostung zu tun haben und immer schwieriger werden. Das Motto: The Winner takes it all.

Der gemeine Twist: Camille kennt sich mit Weinen überhaupt nicht aus, sie hat noch nie einen Tropfen getrunken … Klingt das spannend genug? So viel sei versprochen: Euch erwarten viele unerwartete Wendungen, grosses Familiendrama, fiese Charaktere und noch fiesere Herausforderungen für Camille und Issei.

So viel zur Handlung. Kommen wir zum Weinwissen. Dieses vermittelt die Serie brillant und ganz anders als ein langweiliger Oberschullehrer. Camille versteht nichts von Wein. Genau das bringt es auf den Punkt: Um Wein zu mögen oder vielmehr, um ihn wertzuschätzen, muss man das nicht. Bei Wein geht es um Geschmack – um die Natur, die diesen unglaublichen Geschmack schafft. Wein ist viel mehr als vergorener Traubensaft. Er ist die Erde, aus der die Trauben geboren werden, das Wasser und die Luft, in der sie heranwachsen. Die Franzosen nennen das «Terroir». Darum schmeckt jeder Jahrgang anders. Im Laufe der TV-Serie lernt Ihr, was man alles in einem Glas Wein riechen kann, was das Terroir genau ist, was einen guten Wein ausmacht und was die «Tropfen der Götter» sind.

Guter Wein ist eine Entdeckungsreise der Sinne: Ihr müsst ihn sehen, riechen und schmecken. Der Alkohol nimmt Euch zusätzlich mit auf eine geistige Reise. Genau das zeigt «Drops of Gods» in wunderschönen Bildern und in einer aufregenden Geschichte.
Auf genau diese Entdeckungsreise wollen wir Euch auch mit dem Wermutwolf nehmen. Denn nicht nur Wein, sondern auch Whisky, Mezcal, Rum, Cognac, Kirsch und und und entfalten erst ihre volle Magie, wenn Ihr sie mit all Euren Sinnen wahrnehmt. Schaut «Drops of God», lest den Wermutwolf … und Euer Leben wird reicher und intensiver.
Kommentar verfassen