Weekend-Briefing (12)

Letztes Update:

In dieser Freitagsrubrik werden Euch punktgenaue Aufgaben gestellt, mit denen Ihr kopfüber schwubbdiwubb ins Wochenend-Feeling eintauchen könnt. Kneifen gilt nicht!

Das Weekend kommt einem zwar immer extrem kurz vor. Doch mit zu wenig «Boden» kann es dann doch (zu) lang werden, über der Klo-Schüssel und so … Deshalb kochst du für heute Abend, heute Nacht, ein Bier-Risotto!

Diese Idee stammt von der Brauerei Kloster Fischingen, die hervorragende Craft-Biere herstellen

Doch Freitagnacht kann sich hinziehen, deshalb machst Du nun ein adäquates Dessert! Zur Auswahl stehen:

  • Gin Tonic Cheesecake
  • Gin Zitronentorte
  • Gin Orange Cheesecake

Ich präferiere den Gin Orange Cheesecake, und über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten …

Diese Idee stammt von Amuerte, die hervorragenden Gin destillieren

Da die Zitronentorte offenbar das einzige dieser drei Desserts ist, das nicht sechs Stunden im Kühlschrank chillen muss, ist diese Wahl wohl auch vernünftig.

Auch wenn Du allein oder nur zu zweit bist, wird die ganze, grosse Torte gebacken und gegessen. Keine Widerrede!

Du machst etliche Fotos wie Du/Ihr die Schlemmereien geniesst.

Du machst Dir jede Menge von diesem Cocktail:

Ich nehme anstatt des Escorial grün meinen Rest an Chartreuse grün. Ist wohl eh besser.

Du gehst um 21.30 auf Twitter/X, gibst den Hashtag «SchleFaz» ein und zeigst/erzählst der SchleFaZ-Community, wie sehr Du es Dir gut gehen lässt und labst Dich am Neid und den Komplimenten dieser kompetenten Audience. Sie sind darin geübt, freitags die Kontrolle über ihr Leben zu verlieren. Lerne von den Besten!

Um 22.05 Uhr stellst Du den Fernseher an, und zwar Tele5, und ziehst Dir diese Grütze von Film rein:

«Mutant: Das Grauen im All». Dieses Ding hätte das Hungerproblem in der Galaxis lösen können, scheint aber selbst ziemlich hungrig zu sein …

Die Story ist wie üblich Banane: In einer fernen Zukunft versuchen Forschungsdirektor Dr. Gordon Hauser und Dr. Barbara Glaser das Hungerproblem der Galaxis mit einer neu erschaffenen Lebensform zu lösen. (Ja klar, wie denn auch sonst?) Als das Genexperiment am «Subjekt 20» ausser Kontrolle gerät (wer hätte das gedacht?) und es innerhalb der Wissenschaftsbasis erste Todesopfer gibt (wie kreativ!), wird Commander Mike Colby losgeschickt, um die grausige Kreatur zu stoppen. (Nein, echt jetzt?) Auf dem Planeten Xarbia kommt es zum Showdown mit dem mutierten Monstrum. (Wow, unglaublich! Wer hat solch einen verzwickten Story-Twist kommen sehen???)

Eben: Der Cocktail wird immer dann kredenzt, wenn Commander Colby philosophische Fragen stellt. Ah ja, falls Du heute Verpflichtungen hast und das alles auswärts erledigen musst, dann gibt das, äh, «On The Fly-Bonuspunkte»! Du bist bereit für das Wochende! Cheers!

Autor

  • Daniel Frey

    Ich habe Freude am Schreiben. Und am Trinken. Und am Schreiben, während ich trinke. Während des Vollmondes oder während des Trinkens verwandle ich mich in meine wölfische Urnatur.

Suche

Wir sind auch sozial

Hesch mer en Stutz?
Werwolf, der um eine Spende bittet

Die traditionelle Medienbranche ist nicht tot, riecht aber schon komisch. Darum machen wir es ganz anders. Wenn Euch unsere Website gefällt und Ihr uns unterstützen wollt, sind wir schon um einen einzigen Franken dankbar. Wir können allerdings nicht versprechen, dass wir ihn nicht für Alkohol ausgeben werden …

Banküberweisung:

IBAN CH05 0900 0000 1611 2200 3

Via twint an:

076 412 27 84


Themen

Absinth Agaven Alkohol Bier Bourbon Buchtipp Cocktail Cognac Diät Entdeckungsreise Event Geschichte Gin Heul doch Humbel Kaffee Kirsch Kneipentour Likör Mein erstes Mal Mezcal News Promi Ratgeber Rezept Rezepte Rum Schlefaz Schweiz Shot Single Malt Tasting Tequila Tiere Trinkspiel Weekend-Briefing Wein Wermut Whiskey Whisky Wissen Wodka Wolfsprobe Wolfstour Zaubertrank


Neu Veröffentlicht

Das hört der Wermutwolf

Abonniere unsere Beiträge

Oder per RSS-Feed: https://wermutwolf.ch/feed/


Wahre Worte

Sich früh zu erheben ist kaum ein Glück. In der frühe zu trinken, ist besser.

Rabelais