Wir wissen: Hamster saufen sogar Gérard Depardieu unter den Tisch. Aber müssten sie im Trinkwettbewerb gegen Amseln antreten, würden sie den Kürzeren ziehen – und wie.
Gérard Depardieu köpft bis zu 14 Flaschen am Tag, ein Hamster kann umgerechnet auf das Körpergewicht eines erwachsenen Mannes 21 Flaschen Wein kippen (siehe unseren Artikel dazu). Für beide hat die Amsel nur ein müdes Lächeln übrig.

Die unscheinbaren, schwarz-braunen Vögel fliegen selbst mit drei Promille im Blut unbeschwert ihre Runden. Sie vertragen grosse Mengen Alkohol nicht nur ausgezeichnet, sondern können ihn auch im Eiltempo abbauen – bis zu 14-mal schneller als ein Mensch. In nur zwei Stunden sind die drei Promille wieder verschwunden. Laut dem deutschen Biologen Dr. Mario Ludwig braucht es viel … sehr viel Wein, bis eine Amsel wirklich sternhagelvoll ist. Auf einen erwachsenen Menschen umgerechnet können Amseln alle acht Minuten eine Flasche Wein kippen, ohne besoffen zu werden.
Lasst uns rechnen: Ein Tag hat 1440 Minuten. Geteilt durch acht ergibt das nach Adam Riese sage und schreibe 180 Flaschen Wein. Tschüss Hamster, tschüss Gérard Depardieu! Ihr habt Euren Meister gefunden.
Warum aber sind Amseln solche Schnapsdrosseln? (Sie gehören tatsächlich zur Familie der Drosseln; der Ausdruck Schnapsdrossel geht allerdings auf das Wort «Drossel» für «Kehle/Gurgel» zurück.) Sie ernähren sich sehr häufig von vergorenen Beeren. Und wer den ganzen Tag Alkohol vertilgt, muss den auch vertragen. Sonst landet so eine Amsel sehr schnell im Bauch einer Katze; von all den familiären Problemen (Futter organisieren, Nest finden, Kinder füttern usw.) ganz zu schweigen.
Die Bar ist eröffnet:
Andere Vögel wie die neuseeländische Maori-Fruchttaube scheinen ihren Alkoholkonsum hingegen nicht so gut im Griff zu haben und fallen schon mal betrunken vom Ast oder schlafen auf dem Boden ihren Rausch aus.
Die Amsel ist dennoch kein einsamer Trinker. Auch andere Singvögel in unseren Gefilden halten mit ihr mit: namentlich Drossel, Fink und Star. Da sieht man das Kinderlied «Alle Vögel sind schon da» auf einmal mit ganz anderen Augen.
Kommentar verfassen