Unzählige Medien verschicken im Zuge zunehmender Digitalisierungsbemühungen sogenannte Briefings an ihre Leser. Da will der Wermutwolf nicht kneifen. Hier wird das Wolfsrudel für das anstehende Wochenende gebrieft – jeden Freitag!
Heute wäre der 72. Geburtstag von Joey Ramone (eigentlich Jeffrey Hyman), dem Sänger der legendären Punk-Band «The Ramones», wenn er nicht mit knapp 50 Jahren an Lymphdrüsenkrebs gestorben wäre, den er lange verheimlicht hatte. Für jene, die ihn nicht kennen: Er wurde nur Frontmann der Ramones, weil der ursprüngliche Sänger nicht gleichzeitig singen und Bass spielen konnte. Er war ausserdem stets im Dauerzwist mit seinem Gitarristen, weil dieser seine Freundin ausgespannt (und später geheiratet) hatte.

Man könnte noch so viel mehr über dieses einmalige Subjekt der menschlichen Rasse erzählen, seine Zwangsstörungen, die seine Bandmitglieder teilweise in den Wahnsinn getrieben haben, seine Vorliebe für Bier, seine Solo-Bemühungen und vieles mehr, aber das ist unser Weekend-Briefing, also folgen nun wie üblich die Instruktionen für Euch, wie das Wochenende eingeläutet werden soll.

Du versuchst jetzt herauszufinden, weshalb es eine belgische Biersorte mit Joeys Namen darauf gibt:

Und nun versuchst Du herauszufinden, wie Du dieses Bier bestellen kannst. Ein Minimum von vier bis sechs Flaschen ist geboten! Ich mag keine Sauerbiere. Hörst Du mich deswegen herumjammern? Eben …

Joey hat Armstrong’s «What a wonderful world» gecovert. Summe die Melodie vor Dich hin, bis Du in der adäquaten Wochenend-Stimmung bist!

Du machst jetzt Pläne dafür, nach Berlin zu reisen, sobald klar ist, wo das Ramones-Museum genau hinzieht!

Da Joey mit Lemmy von Motörhead befreundet war, trinkst Du jetzt einen Whiskey-Cola! Und dann noch einen!
Hör dir jetzt also den Song «Surfin’ Bird» von den Ramones an, laut! Ich sagte laut!!!

Jetzt bist Du bereit, selbstgenügsam, ohne Termine und leicht einen sitzen (Immer unsere Zitate in der Service-Spalte rechts lesen!), ins Wochenende zu starten. Cheers!
Kommentar verfassen